Unsere physiotherapeutischen Behandlungen basieren auf einem ganzheitlichen Verständnis des Bewegungsapparats. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit wiederherzustellen und langfristig die Belastbarkeit deines Körpers zu verbessern – immer angepasst an dein Beschwerdebild, deinen Alltag oder deine sportliche Belastung.
In einem ausführlichen Befund analysieren wir Bewegungs- und Haltungsmuster, funktionelle Einschränkungen und muskuläre Dysbalancen. Daraus entwickeln wir ein zielgerichtetes therapeutisches Vorgehen – aktiv und/oder passiv.
Gelenk- und Gewebemobilisation, Techniken zur Behandlung von Blockaden, Funktionsstörungen und Bewegungseinschränkungen
Individuell angeleitete Bewegungsübungen zur Verbesserung von Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Haltung
Strukturierter Muskelaufbau zur Stabilisierung des Bewegungsapparats – aufbauend auf Befund, Diagnose und Zielsetzung
Zur Unterstützung des Lymphsystems, z. B. nach Verletzungen, Operationen oder bei Schwellungszuständen
Zur Muskelentspannung, Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung – als vorbereitende oder ergänzende Maßnahme
Ergänzende Techniken zur Entlastung, Aktivierung oder Reizung von Gewebe – ideal im Sport und zur Unterstützung der Therapie
Manuelle Behandlung zur Lösung von tiefsitzenden muskulären Verspannungen und faszialen Verklebungen – häufig ursächlich bei Schmerzsyndromen
Zur Anregung der Durchblutung, Lösung myofaszialer Spannungen und Aktivierung des Gewebestoffwechsels – klassisch oder dynamisch angewendet
Wenn die klassische Physiotherapie an ihre Grenzen stößt, greifen wir auf moderne Verfahren wie Stoßwelle, TECAR, EMG etc. zurück. Mehr dazu findest du unter Spezielle Therapieformen.